Die Gegend rund um Fels am Wagram ist vor allem durch seine Unberührtheit geprägt. Daran hat weder die Schnellstraße zwischen Krems und Wien, die den Wiener Weinfreund in nur 30 Minuten nach Fels bringt, noch die neue Donaubrücke St. Georg in Richtung St. Pölten und der Westautobahn A1 etwas daran geändert: (Wein-)Natur pur!
Die Gemeinde, bestehend aus den Katastralgemeinden Fels am Wagram, Gösing, Stettenhof und Thürnthal, ist aus touristischer Sicht immer noch ein Geheim-Tipp. Hierher haben sich viele seltene Tierarten zurück gezogen und auch die Flora ist einzigartig.
Fels am Wagram liegt geografisch gesehen 40 km westlich von Wien und 15 km östlich von Krems an der Donau am Nordrand des Tullnerfeldes direkt oberhalb der langgezogenen Erhebung namens Wagram. Des Weiteren ist Fels von den Donau-Auen und der Mündung des Flusses Kamp nur etwa 5 km entfernt, was eine klimatische Besonderheit zu Gunsten des Weinbaues darstellt.
Auf der Löss-Hochfläche des Wagrams zwischen Fels und Gösing befinden sich sieben Kellergassen namens Dorner, Steinagrund, Mitterweg, Zwerigraben, Hammergraben, Scheibe und Floss, wo regionaltypische Weinkeller – unter anderem natürlich auch jener der Weinbaufamilie Hofstetter – zu finden sind.