Roter Veltliner vom Wagram
NAME: | Roter Veltliner vom Wagram |
WEINLESE: | 2013 |
REGION: | WAGRAM |
BODEN: | LÖSS |
ALKOHOLGEHALT : | 12.9% |
RESTZUCKER: | 4.7 g/l |
SÄURE: | 7.0 g/ |
FLASCHE: | 0,75l |
Diese autochtone Rebsorte nimmt mit nur 193 ha Rebfläche österreichweit eine besondere Stellung innerhalb der Veltlinergruppe ein und Experten sind sich einig, dass er am Löss des Wagrams wachsend die perfekten Bedingungen vorfindet. Der Rote Veltliner ist die heimliche Liebe der Hofstetters, und sie kümmern sich pfleglich um ihn. Der Rote Veltliner VOM WAGRAM präsentiert dezente reife Fruchtnoten, Melone, Birne, Apfelschalen, am Gaumen eine gute dichte Textur, ein fein balanciertes Säurespiel, sogar etwas Grapefruit im Abgang und im Nachhall.
Roter Veltliner Mitterweg
NAME: | Roter Veltliner Miterweg |
WEINLESE: | 2013 |
REGION: | WAGRAM |
BODEN: | LÖSS |
ALKOHOLGEHALT : | 12.9% |
RESTZUCKER: | 4.7 g/l |
SÄURE: | 7.0 g/ |
FLASCHE: | 0,75l |
Der Rote Veltliner wird fast ausschließlich am Wagram ausgepflanzt, da er hier sichtlich am besten gedeit, denn auf tiefgründigen Löss fühlt er sich am wohlsten!
Der Rote Veltliner ist eine Rebsorte, die sehr hohe Ansprüche an Boden und Lage stellt, und eine Menge an Arbeitseinsatz benötigt: Ausdünnen, Entgeizen, Teilentblätterung und Traubenteilung ist
Grundvoraussetzung für unseren Lagenveltliner. Nur vollständig durchgefärbte Trauben liefern einen Wein mit reifen Fruchtaromen, Melone, Mango und Dörrobst am Gaumen.
Der Rote Veltliner MITTERWEG ist sehr körperreich, er hat ein lebendiges Säurespiel, eine saftige Frucht im Abgang und ist lange anhaltend. Fazit: Ein Wein mit Potenzial.
Sauvignon Blanc Hammergraben
Diese Traubensorte steht weltweit an 2 Stelle unter den weißen Traubensorten und darf deshalb – nicht nur deswegen – auch im Reportoire des Weinguts Hofstetter nicht fehlen.
Um den typischen Sortencharakter zu erhalten, werden Sauvignon-Trauben bei eher kühlerem Wetter geerntet, um eine ausreichende Maischestandzeit zu gewährleisten.
Durch seine kühle Vergährung besitzt er eine intensive Nase, fein würzige Noten von Stachelbeere und Hollunderblüten sowie Grapefruitnoten und leichte Cassisanklänge im Nachhall.
Riesling Vom Löss
Der Riesling war die erste Neuauspflanzung von Werner Hofstetter, als er 2006 von seinem Vater Sepp Hofstetter das Weingut übernommen hat. Dieser Riesling wächst am Scheitelpunkt der Toplagen Hammergraben, Brunnthal und Scheiben auf etwa 270 Meter Seehöhe auf reinem tiefgründigen Löss. Er präsentiert saftige Steinobstnoten, wie Marille und Pfirsich, am Gaumen ein balanciertes Säurespiel sowie eine saftige Frucht im Finish und leichtes Zitrus im Abgang.
Pinot Blanc Hammergraben
Pinot Blanc und der Löss, das ergibt eine wundervolle Symbiose. Da auch diese Rebsorte einen sehr hohen Anspruch an Boden und Lage stellt, wurde er am Weingut Hofstetter in einer top Lage ausgepflanzt.
Nach gekühlter Vergährung präsentiert sich der Wein mit saftigen Fruchtnoten, gelber Apfel, feine Briochenoten, zarte kandierte Orangen, am Gaumen körperreich mit reifer Frucht im Finish.
In Summe ergibt das einen gehaltvoller Wein mit viel Fruchtschmelz.
Edition Hoffi – Heller Wagram & Gelber Wagram
NAME: | Gelber Wagram |
WEINLESE: | 2013 |
REGION: | WAGRAM |
BODEN: | LÖSS |
ALKOHOLGEHALT : | 12.8% |
RESTZUCKER: | 5.8 g/l |
SÄURE: | 7.5 g/ |
FLASCHE: | 0,75l |
NAME: | Heller Wagram |
WEINLESE: | 2013 |
REGION: | WAGRAM |
BODEN: | LÖSS |
ALKOHOLGEHALT : | 12.9% |
RESTZUCKER: | 1.7 g/l |
SÄURE: | 5.6 g/ |
FLASCHE: | 0,75l |